Organisationsentwicklung


Wir arbeiten tatkräftig an der Entwicklung unseres Vereines und möchten die Arbeitsschritte optimieren um professioneller Aufzutreten. 


Organisationsentwicklung - Projekt

seit 2019

in Cooperation mit Heike Elisabeth Barth

 

Unter Organisationsentwicklung verstehen wir den Aufbau des Vereins „Smile to Armenia“ zu einem funktionsfähigen Verein, der sich wirtschaftlich unter Berücksichtigung aller anfallenden Kosten trägt. Als gemeinnütziger Verein wird kein Gewinn erwirtschaftet. Dennoch müssen alle Kosten gedeckt sein. Dies ist mittelfristiges Ziel dieses Projektes.

Um dies zu erreichen wird an den Themen 

Organisation, Planung, Zielsetzung, Koordination, Information, Mitarbeiter und Kontrolle gearbeitet. Ausserdem Kostenrechnung, Planungsrechnung, 

Kalkulation, Abrechnung usw. Wir greifen hierbei auf bewährte Methoden im Organisationsalltag unter Berücksichtigung neuer Entwicklungen und situationsbedingten Besonderheiten zurück. 

 

Organisationsprinzipien erleichtern den Arbeitsalltag. Darum  erarbeiten wir Leitfäden und Handbücher.

Gleichzeitig wird eine Vereinskultur entwickelt und aufgebaut, die eine positive Einstellung gegenüber der Arbeit und dem Verein fördert und so zu einer hohen Zufriedenheit führt. Das ist gut für die Arbeit, für den Verein und für die Menschen. Gemeinsam packen wir an.  So schaffen wir viel mehr von dem was getan werden sollte. 

 

Nur wenn der Verein als solcher auch als 

organisatorische Einheit funktioniert, nur dann können die vielen Projekte, und in Zukunft noch mehr, realisiert werden. 

Es handelt sich um ein ganzjähriges Projekt, das ergänzt wird durch Vertiefungs- bzw. Spezial – Projekte zu Einzelthemen.

Vereinsfinanzierung – 

Projekt

Spezialprojekt

März bis September 2021

in Cooperation mit Heike Elisabeth Barth

 

Der Verein ist im Wachsen. Seit Vereinsgründung hat sich die Zahl der jährlichen Projekte annähernd

vervierfacht. Und der Verein wird weiter wachsen. 

 

Es gibt so viel für uns in Armenien zu tun. 

Armenien befindet sich in einer extrem schwierigen Situation. Die Menschen leben teilweise unter extrem armen Verhältnissen und es scheint ausweglos zu sein. Gerade da greifen wir ein indem wir Ausbildung, Bildung und Schulungen anbieten. Sie erlauben in Zukunft, den 

Lebensunterhalt selbst zu verdienen.

 

Unsere Projekte sind notwendiger denn je.

Zur Finanzierung unsere Projekte müssen 

dringend neue Finanzierungsquellen geschaffen werden. Und das ist Aufgabe dieses Projektes. Die Erschließung neuer Finanzierungsarten wie Sponsoring oder Förderungen werden in diesem 

Projekt von Anika Akopian und Heike Elisabeth Barth er- und bearbeitet. Ausserdem soll ein Handbuch zu dem Thema erarbeitet werden.

 

Frau Barth hat jahrelange Erfahrung in diesem Bereich und kennt Smile to Armenia sehr gut. Sie arbeitet seit Ende 2018 tatkräftig bei der Organisationsentwicklung mit. Ihre Sachkenntnis und Tatkräftigkeit sind Garanten für ein Erreichen des  Projektzieles.


Helfen auch Sie mit, die Finanzierung des Vereins auf

eine breitere Basis zu stellen:

 

Spenden Sie mit dem Kennwort Finanzierungs-Projekt.